Einzigartiger Bürostandort
in München
NEXT LEVEL WORK
Im Maschinenhaus zeigt sich beispielhaft, was möglich wird, wenn Grenzen gesprengt und Raumkonzepte jenseits der eigenen klassischen Wände erdacht werden.
Umrahmt vom denkmalgeschützten Bestand erheben sich auf zwei Etagen freiliegende Büroflächen. In den Anbauten entstehen Flächen für Gastronomie sowie weitere Büroflächen.
Überzeugt auf allen Ebenen!
- Einsparung von ca. 47,7 % CO2-Emissionen bis 2050 durch Denkmalsanierung – im Vergleich zu Neubau
- Innovativer Low-Tech-Ansatz
- ca. 3.090 m2 Büroflächen zwischen 475 m² und 849 m²
- Gastronomiefläche mit ca. 795 m² (zzgl. Lager und Außenflächen)
- Raumhöhen je nach Geschoss zwischen ca. 2,40 m und 3,45 m
- Bezugsfertig vrsl. Q3/2025
Create your workspace
- Schwimmender Estrich
- Fußbodenheizung und -kühlung
- Außenliegender Sonnenschutz
- Aufzug
- Barrierefreier Zutritt
- Glasfaser-Anschluss und -Leitungen
- Puristische Bodenbeläge aus
- Sichtestrich in den Büroflächen
- Zementfliesen im Eingangsbereich,
- Foyer und Gastronomie
- Akustikdecke
- Mitarbeiter-Duschen im UG
Kulinarik Kult
Individualisten finden im Maschinenhaus die perfekte Kulisse für außergewöhnliche Restaurantkonzepte. Der von den Gebäudeteilen umrahmte Außenbereich schafft eine gemütliche und intime Atmosphäre. Speisen wird hier von der Routine zum Erlebnis.
offene
Architektur
Für alle, die Grenzen überschreiten, aus eingefahren Strukturen ausbrechen und mit Weitblick an Themen der Zukunft arbeiten wollen.
Über vier Ebenen erstrecken sich flexible Räume, die unterschiedlichsten Arbeitssituationen gerecht werden.
Auf den Punkt
- Nutzungsarten: Büro, Gastronomie, Parkraum
- ca. 3.150 m2 Grundstück
- Denkmalgeschützte Gebäudehülle mit ergänzendem Anbau (Neubau)
- 31 Tiefgaragenstellplätze
perfektes
Arbeitsklima
Deckenventilatoren zur Frischluftverteilung
Nutzung des Kamineffekts als Auftrieb für die nat. Lüftung
Fußbodenheizung/-kühlung
Natürliche Querlüftung im Sommer
Rippenrohrheizung zur Vermeidung abfallender Kaltluft
Konvektor zur Beheizung auf 18°C
Schacht für Sanitär-, Sprinkler-, Elektro- und Wärme-/Kätlerleitung
Perforation zur Frischluftversorgung (ca. 10.000 m2/h) CO2 geregelt
Klimakonzept
Wasserkreisläufe mit minimalem Verbrauch, Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung sowie die Erwärmung der Frischluftnachströmung zur natürlichen Bürolüftung über spezielle Konvektoren machen die Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes zum nachhaltigen Vorzeigeprojekt.
Ganz im Sinne von Low-Tech. Denn manchmal ist weniger mehr.
- Wasserkreisläufe mit minimalem Verbrauch
- Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung
- Erwärmung der Frischluftnachströmung zur natürlichen Bürolüftung durch spezielle Konvektoren
OEZ – Olympia Einkaufszentrum
BMW Werk
München Klinik Schwabing
Maschinenhaus Schwabing mit eigener Gastro
Schwabinger Tor
Münchner Freiheit
Chinesischer Turm
In München
daheim
Willkommen in Schwabing!
Amazon, IBM Watson, Osram oder Microsoft: Es sind große Namen, welche die strategisch günstige Nähe dieses Teils von Schwabing zur Stadt, der Autobahn, zum Flughafen und damit zur Welt nutzen. Sie stehen für das München von Morgen. Mittendrin liegt das Maschinenhaus.
Umrahmt von einem jungen Wohnviertel, großzügigen Grünflächen und dem Schwabinger Krankenhaus ist es zentral und dennoch ruhig gelegen. In der Nachbarschaft finden sich diverse Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, die zu Fuß oder mit dem Rad bequem erreichbar sind.
Bus 3 Minuten
Tram 9 Minuten
U-Bahn 17 Minuten
Schwabinger Tor 4 Minuten
Olympiapark 10 Minuten
Stachus 20 Minuten
Flughafen 25 Minuten
Denkmalschutz
Durch die Zeit gereist
Das denkmalgeschützte MASCHINENHAUS ist ein ikonisches Bauwerk, das als erstes Heizkraftwerk Münchens schon immer Innovationskraft für sich beanspruchen dufte und nun zur Heimat für visionäre Unternehmen wird. Es ist kein simpler Bürostandort, sondern gleicht einer gelebten Synthese aus Tradition und Innovation. Ein Statement. Für Ihren Erfolg!
Wir beraten sie gerne
Um weitere Informationen zum Mietobjekt zu erhalten, füllen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular aus.